Historie
1950 | Gründung eines kleinen Fotostudios durch Fotografenmeister Georg Huber und dessen Frau Elisabeth. Sechs Jahre später werden in neuen Geschäftsräumen auch Souvenirs angeboten. |
1959 | In den neuen Geschäftsräumen in der heutigen Renchtalstraße 7 werden nun auch Geschenkartikel und Spielwaren ins Sortiment aufgenommen. In den Folgejahren wird nicht nur ein großes Portraitstudio angebaut, sondern auch die aktuellste Licht- und Kameratechnik installiert. Auf diese Weise werden z.B. in den 1970er Jahren erstmals Portraitaufnahmen mit natürlich erscheinendem Hautton möglich. |
1975 | Meisterprüfung im Fotografenhandwerk des Sohnes Josef Huber. |
1983 | Ein erneuter Umbau mit Erweiterung des Ladengeschäftes macht es möglich die Sortimentsauswahl nochmals auszuweiten. Im Laufe der 1980er Jahre werden eine Videokamera sowie Schnittrecorder erworben und professionelle Filmaufnahmen angefertigt. |
1986 | Übergabe des Geschäfts von Georg Huber an Sohn Josef Huber und dessen Frau Antonie Huber. |
1988 | Erwerb des Hauses Schwarzwaldstraße 15 durch Antonie und Josef Huber. Durch erhebliche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen wird im historischen Gebäude eine große Verkaufsfläche geschaffen. |
1989 | Die neuen Geschäftsräume werden eröffnet. Kund*innen finden hier nun ein vielfältiges Angebot an Geschenkartikeln, Spiel-, Leder- und Schreibwaren sowie alles rund ums Bild. Ein Jahr später wird auch das bislang noch in der Renchtalstraße 7 befindliche Fotostudio in den neuen Standort eingegliedert und mit modernster Technik ausgestattet. |
2000 | Fotostudio Huber feiert das 50jährige Geschäftsjubiläum. |
2016 | Vergrößerung der Verkaufsfläche und Erweiterung des Sortiments um CECI-Mode und Wiedereröffnung unter dem Namen ,HUBER DAS GESCHÄFT'. |
2020 | HUBER DAS GESCHÄFT feiert sein 70jähriges Bestehen. |